Fugen inBeton und Asphalt
Fugen inBeton und Asphalt
Fugen in Beton
- Schneiden von Fugenkerben (Scheinfugen) im Frischbeton als Sollbruchstelle innerhalb von 24 Stunden.
- Bei Bedarf einlegen einer Schutzeinlage um das Eindringen von Schmutz zu vermeiden.
- Herstellung des Fugenspaltes zur Aufnahme des Fugenfüllstoffes.
- Abfasen der Fugenspaltkanten unter 45°.
- Einbau eines Unterfüllstoffes zur Meidung einer Dreiflankenhaftung.
- Aufbringen eines Voranstriches auf die Fugenflanken bei Heiß- oder Kaltverguss.
- Einbringen des vorgesehenen Fugenfüllstoffes lt. ZTV Fug-StB
- Gleiches gilt für das Aufweiten und Verfüllen von Pressfugen.
- Raumfugen werden meistens beim Betonieren ausgestellt und im Nachgang ausgeschnitten. Das Verfüllen erfolgt wie bei Scheinfugen. Sollte es notwendig sein, lassen sich Raumfugen auch in der fertigen Betondecke nachträglich herstellen.
- Sanierung alter Fugen in Betondecken durch maschinelles Entfernen der vorhandenen Fugenmasse. Bei Bedarf werden die Fugenflanken nachgeschnitten und anschließend mit dem vorgesehenen Fugenfüllstoff neu verschlossen.
- Sanierung von Rissen in Beton und Asphalt nach dem Fräs-Verguss-Verfahren oder dem Riss-Abdeck-Verfahren.
Fugen in Asphalt
- Schneiden von Fugen jeder Art in Beton- und Asphaltflächen incl. Staub- oder Schlammabsaugung nach dem neuesten Stand der Technik.
- Verfüllen von Fugenspalten an Nähten, Anschlüssen und Fahrbahnübergängen mit heiß verarbeitbarer, bitumenhaltiger, thermoplastischer Fugenmasse der Typen N 1 oder N 2.
- Einsatz des TOKOMAT®-Verfahrens zum Herstellen von Anschlüssen im Asphalt-Straßenbau durch das Applizieren von TOK®-Riegel.
- Herstellung von Fugen für Sensor- oder Induktionsschleifen und Verfüllung mit einer 2-K Kaltvergußmasse
- Schienenverguss mit einer speziellen bituminösen Vergussmasse, um die unterschiedlichsten Bewegungen zwischen Verkehrsflächen und Schienen auszugleichen